

Die harte Wahrheit des Schwimmens

Messen ist Wissen, oder?
Messen heißt Wissen bleibt ein wertvolles Prinzip in der Sportwelt. Triathlon ist keine Ausnahme. Obwohl Daten eine unschätzbar wertvolle Erkenntnisquelle sein können, sollten sie für Triathleten nicht im Vordergrund stehen. Vor allem nicht beim Schwimmen. Da Schwimmen ein technischer und schwieriger Sport ist, kann es lange dauern, bis man Fortschritte sieht.
Anstatt zwanghaft auf jede Sekunde und jeden Meter zu achten, ist es ratsam, beim Schwimmen mehr auf Ihre Gefühle zu achten. Indem Sie Ihre Uhr zu Hause lassen und sich auf das Feedback Ihres eigenen Körpers konzentrieren, können Sie sich vor negativen mentalen Spiralen schützen. Schwimmen nach Gefühl, in Kategorien wie „einfach“, „sicher“ und „schwer“, kann ein zufriedenstellenderer und effektiverer Ansatz sein. Dies wird Ihnen vor allem dabei helfen, länger durchzuhalten, so dass Sie langfristig besser und schneller werden.
- Profi-Tipp: Während meines Intervalltrainings möchte ich Einblick in meine Trainingsdaten haben, deshalb verwende ich die Form Smart Swimming Goggles 2!
„Langsames Schwimmen ist auf Dauer oft der schnellste Weg.“
Marlene de Boer – Profi-Triathletin

Qualität vor Quantität
Natürlich ist es wichtig, als Vorbereitung auf ein Rennen auch längere Distanzen zu üben. Allerdings glaube ich, dass es besser ist, kürzere Distanzen mit jeweils 5–15 Sekunden Pause zu schwimmen. Versuchen Sie, sich bei jedem Abstoß und beim Wiederaufnehmen des Schwimmens auf Ihre Technik zu konzentrieren. Beim Schwimmen über längere Distanzen kann es zu Ermüdungserscheinungen kommen, die oft auf Kosten der Technik gehen. Durch eine kurze Pause zwischendurch können Sie Ihre Vorsätze jedes Mal neu festlegen.
Wenn Sie gerade erst mit dem Schwimmen beginnen, macht es weniger Sinn, sehr lange Strecken zu schwimmen. Besser ist es, öfter zu schwimmen und die Distanzen anfangs begrenzt zu halten. Qualität vor Quantität.

Training mit Fokus
Flüssigkeitszufuhr ist während eines Triathlons genauso wichtig wie die Ernährung, wenn nicht sogar noch wichtiger. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Dehydrierung, verminderter Leistungsfähigkeit und sogar gesundheitlichen Problemen führen.
Lösung: Regelmäßig und konsequent trinken
Trinken Sie während Ihres Trainings und Wettkampfs regelmäßig kleine Schlucke Wasser, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören und zu trinken, bevor Sie Durst verspüren. Experimentieren Sie auch mit Sportgetränken, die Elektrolyte enthalten, um Ihren Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt bei langen Rennen aufrechtzuerhalten.
- Wussten Sie? Ein Ausdauersportler kann bis zu 2 Liter Schweiß pro Stunde verlieren!

Werkzeuge nutzen
Obwohl Energy-Gels und Sportgetränke während eines Triathlons nützlich sein können, um schnell neue Energie zu tanken, machen Fahranfänger manchmal den Fehler, sich zu sehr auf diese Produkte zu verlassen und andere Nahrungsquellen zu ignorieren.
Lösung: Variieren Sie Ihre Ernährung
Sorgen Sie für eine abwechslungsreiche Ernährung mit Vollwertkost, einschließlich Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Verwenden Sie Energiegels und Sportgetränke zur Ergänzung nach Bedarf, aber vergessen Sie nicht, auch auf nährstoffreiche Lebensmittel wie Bananen, Haferflocken, Nüsse und Vollkornbrot zu setzen.
„In der Welt der Sporternährung gibt es kein
.“ oder . Lernen und probieren Sie aus, was für Sie funktioniert, und bleiben Sie dabei!“#FINDYOURBEST
Sporternährung bei triathlonworld.nl
Bringen Sie Ihre Triathlon-Leistung auf die nächste Stufe mit unserer Kollektion hochwertiger Sporternährung.
Weitere Blogbeiträge
-
, Von Ronald De Graaf Geben Sie Ihrem Wintertraining einen Schub mit Pillar Mikronahrung.
-
, Von Saysky Saysky Lauf-Tights und -Hosen-Ratgeber
-
, Von Julian Spraakman Tapering für Anfänger